Laborausrüstung für Reinstwasser
Labor-Reinstwasseranlagen nutzen fortschrittliche Filtertechnologien wie Umkehrosmose, Deionisierung und UV-Sterilisation, um Schadstoffe wie Salze, organische Verbindungen, Schwermetalle und Mikroorganismen zu entfernen. Das resultierende Reinstwasser weist eine geringe Leitfähigkeit und hohe Reinheit auf und gewährleistet so die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Experiments. Die Geräte werden häufig in Laboren in der Molekularbiologie, chemischen Analytik, Arzneimittelprüfung und anderen Präzisionsbereichen eingesetzt.