Der Unterschied zwischen RO-Wasser und Reinstwasser

Veröffentlichungszeit: 12.02.2025

Der Hauptunterschied zwischen RO-Wasser (Umkehrosmosewasser) und Reinstwasser liegt in der Reinheit der Wasserqualität, dem Aufbereitungsprozess und den Anwendungsbereichen.

Wasserreinheit:

RO-Wasser: RO-Wasser wird durch Umkehrosmose erzeugt, wodurch gelöste Salze, Schwermetalle, Schwebstoffe, Bakterien und andere Verunreinigungen weitgehend aus dem Wasser entfernt werden. Die Wasserqualität ist reiner als Leitungswasser, kann aber dennoch geringe Mengen an Ionen und organischen Stoffen enthalten. Die Leitfähigkeit liegt in der Regel zwischen 10 und 100 μS/cm.

Reinstwasser: Reinstwasser hergestellt durch Reinstwassermaschinen hat eine höhere Reinheit. Es entfernt durch mehrere Schritte wie Umkehrosmose, Deionisierung (EDI) und UV-Behandlung nahezu alle Verunreinigungen im Wasser, einschließlich aller gelösten Ionen, organischen Stoffe und Bakterien. Die Leitfähigkeit ist sehr gering, in der Regel weniger als 0,1 μS/cm oder sogar noch niedriger, was dem Idealzustand von reinem Wasser nahekommt.

Behandlungsablauf:

RO-Wasser: Umkehrosmosemembranen werden hauptsächlich zum Herausfiltern gelöster Stoffe, Bakterien und Partikel aus dem Wasser verwendet. RO-Wasser benötigt in der Regel auch eine grundlegende Vorbehandlung (z. B. mit Aktivkohle, Sandfiltration usw.), um die meisten organischen Stoffe und Schwebeteilchen zu entfernen.

Reinstwasser: Der Aufbereitungsprozess des Reinstwassersystem Die Aufbereitung ist komplexer als die von RO-Wasser. Neben der RO-Technologie umfasst sie auch Deionisierung (Entfernung von Ionen aus dem Wasser), Leitfähigkeitsentfernung, UV-Desinfektion, Aktivkohleadsorption und andere Prozesse, sodass das Wasser nahezu frei von Ionen und anderen Schadstoffen ist und eine sehr hohe Reinheit erreicht.

Anwendungsgebiete:

RO-Wasser: Aufgrund seiner hohen Reinheit wird RO-Wasser häufig zur Trinkwasseraufbereitung im Haushalt, für bestimmte industrielle Zwecke und zur grundlegenden Wasseraufbereitung im Labor verwendet, ist jedoch nicht für den Einsatz in Umgebungen mit extrem hohen Anforderungen an die Wasserqualität geeignet.

Ultrareines Wasser: Ultrareines Wasser wird hauptsächlich in der Halbleiterherstellung, der Pharmaindustrie, der chemischen Analyse, der Laborforschung und anderen Bereichen verwendet. Diese Bereiche stellen extrem hohe Anforderungen an die Wasserreinheit. Labor-Reinstwasser enthält fast keine Verunreinigungen, was die Genauigkeit der Versuchsergebnisse und eine schadstofffreie Ausrüstung gewährleistet.

RO-Wasser hat eine hohe Reinheit und eignet sich als tägliches Trinkwasser und für allgemeine industrielle Anwendungen. Ultrareines Wasser hat eine höhere Reinheit und eignet sich für Branchen mit extrem hohen Anforderungen an die Wasserqualität, wie beispielsweise die Halbleiter-, Pharma- und wissenschaftliche Forschung.

Geh zurück

Empfohlene Artikel