Lösung für übermäßigen TOC-Gehalt im Reinstwassersystem
Veröffentlichungszeit: 21.04.2025
Übermäßiger organischer Kohlenstoffgehalt (TOC) in Reinstwassersysteme ist ein zentrales Problem für die Wasserqualität und muss in der Halbleiter-, Pharma- und anderen Industriezweigen streng kontrolliert werden. Um das Problem eines zu hohen TOC-Gehalts zu lösen, können Sie folgende Aspekte prüfen und beheben:
Rohwasserqualität
Rohwasserverschmutzung prüfen: Überprüfen Sie den TOC-Gehalt im Quellwasser. Enthält das Quellwasser einen hohen Anteil organischer Substanzen, ist es für die Wasseraufbereitungsanlage schwierig, diese vollständig zu entfernen.
Passen Sie das Vorbehandlungssystem an: Wenn das Quellwasser stark mit organischen Stoffen verschmutzt ist, sollten Sie Aktivkohlefilter, Ultraviolett-(UV)-Desinfektion oder Ozon als Vorbehandlungsmethoden verwenden, um weitere organische Substanzen aus dem Rohwasser zu entfernen.
RO-Membranen ersetzen oder reinigen
RO-Membranen sind Schlüsselkomponenten in Reinstwasserfiltersysteme, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entfernung gelöster Salze und organischer Substanzen. Wenn die RO-Membran verschmutzt oder altert, nimmt ihre Leistung ab, was dazu führt, dass der TOC-Wert den Standard überschreitet.
Regelmäßige Reinigung der RO-Membranen: Reinigen Sie die RO-Membranen regelmäßig, um angesammelte organische Substanzen, Mineralien und andere Verunreinigungen zu entfernen.
RO-Membranen ersetzen: Wenn die RO-Membran stark verschmutzt ist oder über einen längeren Zeitraum in Gebrauch war, sollten Sie einen Austausch der RO-Membrankomponenten in Betracht ziehen.
Optimieren Sie das EDI-System
Das EDI-System ist eine Schlüsselkomponente des Nachbehandlungsprozesses nach der RO-Membran und dient der weiteren Entfernung von Ionen und organischen Substanzen aus dem Wasser. Ein fehlerhaftes EDI-System kann auch zu einer Überschreitung des TOC-Standards führen.
EDI-Strom und -Spannung prüfen: Das EDI-System benötigt für einen ordnungsgemäßen Betrieb eine bestimmte Stromstärke und Spannung. Überprüfen Sie diese Parameter regelmäßig, um einen reibungslosen Ablauf des Ionenaustauschs und der Elektrodialyse sicherzustellen.
EDI-Harz ersetzen: EDI-Harz kann nach längerem Gebrauch gesättigt sein, was zu einer verminderten Entfernungseffizienz führt. Überprüfen und ersetzen Sie das Harz regelmäßig, um den TOC-Gehalt zu senken.
Verwenden Sie die Ultraviolett-(UV)-Oxidationstechnologie
Mithilfe der UV-Oxidationstechnologie können organische Schadstoffe wirksam abgebaut werden, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu entfernen sind.
UV-System verbessern: Stärken Sie das UV-System, da ultraviolettes Licht organische Moleküle im Wasser aufspalten und so den TOC-Wert senken kann.
Verwenden Sie hochintensive UV-Lampen: Die Verwendung hochintensiver UV-Lampen kann die Wasserreinigungswirkung verbessern.
Erhöhen Sie die Rückgewinnungsrate des Umkehrosmosesystems (RO)
Anpassung der Rückgewinnungsrate: Eine Erhöhung der Rückgewinnungsrate von RO-Membranen kann zur Senkung des TOC-Gehalts beitragen. Eine niedrigere Rückgewinnungsrate bedeutet, dass weniger Wasser aufbereitet und abgeleitet wird, wodurch die Konzentration unbehandelter organischer Substanzen sinkt.
Rohre warten und reinigen
In Rohren und Lagertanks können sich mit der Zeit organische Stoffe ansammeln, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden. Eine gründliche Reinigung des Systems kann diese angesammelten Stoffe entfernen und so den TOC-Gehalt senken.
Verwenden Sie Aktivkohleadsorption
Aktivkohle ist ein wirksames Adsorptionsmittel für organische Substanzen, insbesondere für niedermolekulare organische Verbindungen. Die Konfiguration von Aktivkohlefiltern im Reinstwassersystem kann den TOC-Gehalt weiter senken.
Aktivkohle regelmäßig austauschen: Aktivkohle hat eine gewisse Sättigungszeit, daher ist ein regelmäßiger Austausch wichtig, um die Adsorptionskapazität aufrechtzuerhalten.
Installieren Sie spezielle Geräte zur TOC-Entfernung
Bei Reinstwassersystemen mit extrem strengen Anforderungen an die Wasserqualität können zusätzliche Geräte zur TOC-Entfernung installiert werden. Dabei kommen Methoden wie Ionenaustausch oder Redoxreaktionen zum Einsatz, um die organischen Substanzen im Wasser weiter zu reduzieren.
Überwachung und Online-Erkennung
TOC-Überwachung in Echtzeit: Installieren Sie Online-TOC-Überwachungsgeräte im Reinstwassersystem, um Veränderungen der Wasserqualität kontinuierlich zu verfolgen. Dies ermöglicht die frühzeitige Erkennung abnormaler Schwankungen der TOC-Werte und rechtzeitige Anpassungen.
Regelmäßige Tests der Wasserqualität: Testen Sie regelmäßig die Wasserqualität, um etwaige Probleme im System zu erkennen und zu beheben, die dazu führen können, dass der TOC-Wert den Standard überschreitet.
Regelmäßige Wartung und Tests sind unerlässlich, um einen effizienten Systembetrieb sicherzustellen und eine Überschreitung des TOC-Standards zu vermeiden. Durch die Umsetzung der oben genannten Maßnahmen können die TOC-Werte effektiv gesenkt und so sichergestellt werden, dass das Reinstwassersystem die erforderlichen Standards erfüllt.