Reinstwasserausrüstung: Laborwasseraufbereitungssystem
Veröffentlichungszeit: 24.02.2025
Laborausrüstung für Reinstwasser wird speziell zur Bereitstellung von hochreinem Wasser für Labore verwendet. Es entfernt Verunreinigungen, Ionen, Mikroorganismen, organische Stoffe usw. im Wasser durch eine Reihe von Wasseraufbereitungsprozessen, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität den experimentellen Anforderungen entspricht.
Gerätezusammensetzung und Funktionsprinzip
Vorbehandlungseinheit:
Filter: Entfernt große Schmutzpartikel (wie Sand, Erde usw.) aus dem Wasser.
Aktivkohlefilter: adsorbiert Chlor, organische Stoffe und andere lösliche Schadstoffe im Wasser, um nachfolgende Geräte zu schützen.
Umkehrosmoseanlage: Entfernt die meisten gelösten Salze, Schwermetalle, Mikroorganismen und Bakterien im Wasser durch die Umkehrosmosemembran. Die Umkehrosmosesystem für Reinstwasser ist eines der Kernstücke der Anlage, das die Leitfähigkeit des Wassers deutlich reduzieren kann.
Deionisierungsharz: Die Ionenaustauschtechnologie wird verwendet, um die verbleibenden Ionen (wie Natrium, Kalzium, Chlor usw.) im Wasser weiter zu entfernen. DI-Harz tauscht die positiven und negativen Ionen im Wasser mit den Ionen auf dem Harz aus, um reines Wasser zu erzeugen.
Ultrafiltration: Verwenden Sie feinere Membranfilter, um noch mehr winzige Partikel, Bakterien, Kolloide usw. zu entfernen und so die mikrobielle Reinheit des Wassers sicherzustellen.
UV-Desinfektion: UV-Licht bestrahlt den Wasserfluss, um durch Zerstörung der DNA von Mikroorganismen die mikrobielle Vermehrung zu verhindern und die Sterilität des Wassers sicherzustellen.
Leitfähigkeitsmonitor: Überwacht die Leitfähigkeit des Wassers, um sicherzustellen, dass die Reinheit des Wassers den Anforderungen entspricht. Je niedriger die Leitfähigkeit, desto weniger Verunreinigungen enthält das Wasser und desto höher ist die Reinheit.
Wasserspeichersystem: Dient zur Speicherung von aufbereitetem Reinstwasser. Der Wasserspeichertank besteht üblicherweise aus Materialien, die keine organischen Stoffe enthalten, um eine Wasserverunreinigung zu vermeiden.
Überwachungs- und Alarmsystem: erkennt die Wasserqualität und den Betriebszustand der Geräte und gibt umgehend einen Alarm aus, um die Benutzer daran zu erinnern, Filterelemente, Harze usw. auszutauschen, um den kontinuierlichen und effizienten Betrieb des Systems sicherzustellen.
Wasserversorgungstyp der Reinstwasseranlage:
Deionisiertes Wasser: Ionen (wie Natrium, Kalzium, Magnesium usw.) werden durch Ionenaustausch aus dem Wasser entfernt und werden häufig für allgemeine Laborzwecke verwendet. Es kann die meisten gelösten Salze und organischen Stoffe entfernen, ist jedoch nicht für Experimente mit extrem hohen Anforderungen an die Wasserqualität geeignet.
Ultrareines Wasser: Nach der weiteren Behandlung des deionisierten Wassers (z. B. Umkehrosmose, UV-Bestrahlung, Aktivkohlefiltration usw.) werden nahezu alle gelösten Stoffe, einschließlich Spuren organischer Stoffe und Bakterien, entfernt. Es wird üblicherweise für Experimente mit extrem hohen Anforderungen an die Wasserqualität verwendet, z. B. für hochpräzise Analysen oder die Reinigung von Instrumenten.
Destilliertes Wasser: Verunreinigungen und gelöste Stoffe werden durch den Destillationsprozess im Wasser entfernt. Dieser Prozess eignet sich für einige Experimente mit geringeren Anforderungen an die Wasserreinheit, dennoch können einige flüchtige Stoffe im Wasser herausdestilliert werden.
Umkehrosmosewasser: Die meisten im Wasser gelösten Stoffe, darunter Bakterien, Schwermetalle, Salze usw., werden durch eine Umkehrosmosemembran gefiltert. Die Wasserqualität von RO-Wasser liegt zwischen deionisiertem und destilliertem Wasser und eignet sich für einige Experimente, für die kein Reinstwasser erforderlich ist.
Die Reinheitsanforderungen an Wasser in Laboren sind in der Regel hoch, insbesondere in den Bereichen chemische Analyse, Instrumenteneinsatz, Zellkultur usw. Anlagen zur Reinstwasseraufbereitung kann eine Wasserqualität mit einer Leitfähigkeit von bis zu 0,1 µS/cm oder sogar darunter bereitstellen.