Was ist ein Reinstwassersystem?

Veröffentlichungszeit: 21.03.2025

Das Reinstwassersystem ist eine hocheffiziente Wasseraufbereitungsanlage, die speziell dazu dient, alle Verunreinigungen im Wasser zu entfernen und extrem reines Wasser bereitzustellen. Es wird in Bereichen eingesetzt, die eine extrem strenge Wasserqualität erfordern, wie z. B. in der chemischen Analyse, der Laborforschung, der Halbleiterherstellung, der Arzneimittelproduktion usw.

Funktionsprinzip:

Reinstwassersystem kombiniert Umkehrosmose, Deionisierung, Ultrafiltration, UV-Desinfektion und weitere Technologien in mehreren Reinigungsstufen, um die Reinheit des Wassers weiter zu verbessern und den Standard von Reinstwasser zu erreichen. Der allgemeine Aufbereitungsprozess läuft wie folgt ab:

Vorbehandlung:

Aktivkohlefilterung: Entfernt Chlor, Geruch und flüchtige organische Stoffe aus dem Wasser.

Sedimentationsfiltration: entfernt große Schmutzpartikel aus dem Wasser, wie Sand, Erde usw.

Enthärtungsbehandlung: Entfernt Kalzium- und Magnesiumionen aus dem Wasser und reduziert die Kalkbildung.

Umkehrosmosebehandlung:

Das Wasser wird mit Umkehrosmosemembranen behandelt, um die meisten gelösten Ionen, Bakterien, Viren und organischen Stoffe zu entfernen. RO-Membranen können die meisten gelösten Feststoffe im Wasser entfernen und reduzieren den Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen im Wasser in der Regel auf ein sehr niedriges Niveau.

Deionisierungsbehandlung:

Die verbleibenden Ionen im Wasser (wie Natrium, Kalzium, Magnesium, Chlorid usw.) werden durch Ionenaustauscherharze entfernt. Dieser Schritt entfernt zudem fast alle im Wasser gelösten Ionen und stellt so sicher, dass das Wasser eine sehr hohe Reinheit erreicht.

Ultrafiltrationsbehandlung:

Durch den Ultrafiltrationsprozess können winzige Partikel, Mikroorganismen usw. entfernt werden, wodurch die Reinheit der Wasserqualität weiter gewährleistet wird.

UV-Desinfektion:

Um eine mikrobielle Kontamination des Wassers zu verhindern, werden Ultraviolettlampen zur Desinfektion von Bakterien und Viren eingesetzt.

Endbehandlung:

Nach allen Reinigungsbehandlungen wird das Wasser zusätzlich durch einige Präzisionsfilter geleitet, um die Transparenz und Reinheit des Wassers sicherzustellen.

Merkmale:

Hohe Reinheit:

Ultrareines Wasser weist üblicherweise eine sehr geringe Leitfähigkeit auf (im Allgemeinen weniger als 0,1 μS/cm), was bedeutet, dass es fast keine löslichen Ionen, Mikroorganismen oder organischen Schadstoffe enthält.

Stabilität:

Reinstwasseraufbereitungssysteme kann dauerhaft hochwertige Wasserquellen bereitstellen, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei Experimenten oder industriellen Produktionsprozessen sicherzustellen.

Mehrstufige Reinigung:

Systeme für ultrareines Wasser umfassen normalerweise mehrere Behandlungsstufen, von denen jede eine bestimmte Aufgabe hat, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität extrem hohe Standards erreicht.

Intelligenz:

Reinstwassersysteme sind mit intelligenten Überwachungssystemen ausgestattet, die die Wasserqualität in Echtzeit erkennen, den Betriebszustand automatisch anpassen und rechtzeitig an die Wartung oder den Austausch von Filtermaterialien erinnern.

Anwendungsgebiete:

Chemische Analyse: Wasserquelle für hochpräzise Analysegeräte, um zu verhindern, dass Verunreinigungen im Wasser die Analyseergebnisse beeinflussen.

Biologische Experimente: In Zellkulturen, molekularbiologischen Experimenten usw. wird ultrareines Wasser benötigt, um die Genauigkeit der Versuchsergebnisse sicherzustellen.

Halbleiterherstellung: Bei der Chipherstellung und bei Reinigungsprozessen wird ultrareines Wasser verwendet, um winzige Verunreinigungen oder Schadstoffe zu entfernen.

Pharmaindustrie: Bei der Herstellung von Injektionen wird im Allgemeinen ultrareines Wasser verwendet, um die Produktqualität sicherzustellen.

Laborforschung: Ultrareines Wasser, erzeugt durch die Labor-Reinstwassersystem kann verhindern, dass Verunreinigungen im Wasser die experimentellen Daten beeinflussen.

Geh zurück

Empfohlene Artikel